let’s make something together

Give us a call or drop by anytime, we endeavour to answer all enquiries within 24 hours on business days.

Find us

PO Box 16122 Collins Street West
Victoria 8007 Australia

Email us

info@domain.com
example@domain.com

Phone support

Phone: + (066) 0760 0260
+ (057) 0760 0560

  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Bürgschaft nach Maklerbauträgerverordnung ( §7 MaBV )

Einen Schwerpunkt bildet in der MaBV die Absicherung von Kundengeldern. Das Recht, Zahlungen eines Erwerbers entgegenzunehmen besteht für einen gewerblichen Bauträger nur dann, wenn ein rechtsgültiger Vertrag vorliegt, der Grundbucheintrag über eine Auflassung vorgenommen wurde, die Sicherung der Lastenfreistellung erfolgt ist und eine behördliche Baugenehmigung erteilt wurde.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Cap Darlehen

Der Zinssatz wird nicht wie bei einem klassischen Darlehen für z.B. 10 Jahre festgeschrieben, sondern z.B. alle 6 Monate dem aktuellen Zinsniveau angepasst, das sich am sog. EURIBOR orientiert. Dies ist ein Referenzzinssatz, zu dem sich die Banken das Geld untereinander ausleihen.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Darlehen

Ein Darlehen ist ein Rechtsgeschäft durch das das Kreditinstitut (Gläubiger) dem Kreditnehmer (Darlehensschuldner) eine bestimmte Geldsumme zur Verfügung stellt und der Darlehensnehmer sich verpflichtet das Darlehen zusätzlich Zinsen zu einem bestimmten Termin oder Terminen zurückzuzahlen.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Darlehensvertrag

Im Darlehensvertrag ist die Gewährung und Rückzahlung einer bestimmten Geldsumme zu vereinbarten Konditionen geregelt.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Dingliche Sicherheiten

Dingliche Sicherheiten sind Kreditsicherheiten, die sich auf Sachen beziehen (z.B. Grundstücke oder Immobilien). In der Baufinanzierung werden üblicherweise Grundschulden oder Hypotheken als dingliche Sicherheiten verwendet.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Dinglicher Zins

Der dingliche Zins ist Bestandteil des Eintrages einer Grundschuld in Abteilung III des Grundbuches neben dem Grundschuldbetrag.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Disagio

Disagio heißt Abgeld und ist die Differenz zwischen Nominalbetrag und tatsächlicher Auszahlung eines Darlehens. Es gilt als laufzeitabhängige Zinsvorauszahlung, die auf die jeweils vereinbarte Zinsbindungsfrist verrechnet wird. Je höher das Disagio, desto geringer ist der Nominalzins.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Effektivzins

Unter Effektivzinssatz versteht man den Zinssatz, der den tatsächlichen finanziellen Aufwand für einen Kredit angibt. Das sind Kosten wie zum Beispiel Gebühren und Spesen die zusätzlich auf den Nominalzins addiert werden.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Eigenleistungen

Eigenleistungen sind Leistungen, die der Bauherr selbst erbringt (Selbst-, Verwandten- und Nachbarschaftshilfe), und zur Einsparung von Handwerkerlohnkosten erbracht werden.

Weiterlesen
  • 13. November 2017
  • Matthias Koglin

Eigenmittel

Bei einer Baufinanzierung gelten als Eigenkapital Bank- und Sparguthaben, Bausparguthaben, Erlöse aus dem Verkauf von Wertpapieren sowie der Rückkaufswert von Lebensversicherungen.

Weiterlesen